zur Hauptnavigation springen  zur Seitennavigation springen  zum Infoblock springen  zum Inhalt springen 



Infoblock

Hyaluronsäure Anwendung

Bild von Wange einer Patientin vor und nach Hyaluronsäure Anwendung
Behandlung mit Hyaluronsäure, Soforteffekt: aufgefüllte Nasolabialfalte, Reduktion Faltentiefe


Seiteninhalt

Hyaluronsäure

Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure (HA) ist ein körpereigener Bestandteil des Körpers. Sie kommt in vielen Geweben vor und ist vor allem ein Wasserspeicher.

Wie wird HA eingesetzt?

Hyaluronsäure wird zur Faltenunterspritzung und zum Modellieren eingesetzt.

Tiefe Falten, die bereits das Unterhautgewebe erreicht haben, können mit Botox alleine oft nicht mehr beseitigt werden. In diesen Fällen  wird HA zum Auffüllen verwendet. Strukturverluste im Bereich der Wangen, Kinn und Jochbein sind weitere Einsatzgebiete. 

Wie und wie oft wird behandelt?

Mit einer kleinen Nadel wird die HA in das Gewebe injiziert, gemischt mit einem Lokalanästhetikum, um Schmerzen zu vermeiden. Es kann im Anschluss daran noch im Gewebe verteilt werden, um kleine Unregelmäßigkeiten auszugleichen.

Können Komplikationen auftreten?

HA ist sehr gut verträglich. Vorübergehende Rötungen, Schwellungen oder blaue Flecken lassen sich überschminken und vergehen nach einigen Tagen vollständig. 

Unebenheiten und Ungleichheiten können sofort durch Massage sehr gut verteilt werden.